Projektablauf

So arbeiten die Manufaktur der Prozesse…

Um eine gemeinsame Sprache zu sprechen und in die gleiche Richtung zu blicken, ist der persönliche Kontakt und der persönliche Austausch im Kontext Digitalisierung sehr wichtig. Ein Projekterfolg kann nur entstehen, wenn das Projektziel durch klare Regeln und Vorgaben definiert und abgestimmt ist. Eine transparente Kommunikation ist dabei maßgeblich. Folgende Schritte sind hierbei wichtig:

PHASE1 - Abstimmung & Definition

 

  • WAS soll erreicht werden? Welchen Mehrwert bringt Ihnen das Ziel? Was soll am Ende dabei heraus kommen?
  •  
  • Aufgabe: Ziel in maximal 4 Worten beschreiben – Es können dabei auch mehrere Ziele definiert werden
  •  
  • Welche Dinge sind so, wie sie sind? Was muss so bleiben und kann nicht verändert werden? Was stellt die Leitplanken unseres Projekts dar?

 

  • Welche Funktion soll die Anwendung/ die Automation erfüllen? Was sind die Ausprägungen? Was soll berücksichtigt werden? Welche funktionalen und qualitativen Anforderungen brauche ich? Welche Informationen brauche ich zu welchem Zeitpunkt?
  • WER ist am aktuellen und zukünftigen Prozess beteiligt (Verantwortlichkeiten)? Welche Prozesse gibt es bereits? Welche Prozesse schließen daran an? Wie sehen die Schnittstellen gibt es?

 

  • Mit welchen Werkzeugen wird aktuell gearbeitet? Wie sehen die Schnittstellen dazu aus? Wo liegen die relevanten Daten? 

 

  • WANN soll was umgesetzt werden? Ab wann möchte ich die Funktion nutzen? Den Zeitlichen Rahmen schaffen
PHASE2 - Entwicklung

 

  • Die Entwicklung wird auf Grundlage der vorliegenden Ziele, Rahmenbedingungen und Anforderungen gestartet.
  • Während der Entwicklung erfolgt eine enge Abstimmungen um Anforderungen zu spezifizieren und den Projekterfolg zu gewährleisten. Im Prozess mittendrin und dabei sein.
  •  
  • Als Kommunikationsgrundlage dient dabei das „Anforderungsmanagement-Tool“ der Manufaktur der Prozesse.
PHASE3 - Testphase

 

  • Nach Umsetzung der Anforderungen beginnt die Testphase in der realen Prozessumgebung. Ziel ist zudem die Prozessbeteiligten an den optimierten Prozess heranzuführen.

 

  • Letzte kleinere Anpassungen werden als Rückmeldungen aus der Testphase vorgenommen. Finishing.

„Mut ist wie Veränderung, nur früher.“ 

#Unbekannt